Möglichmachen 2025: Die Stadtbau Würzburg GmbH unterstützt den Zukunftswerk e.V.

Kategorien

Archiv

Möglichmachen 2025: Die Stadtbau Würzburg GmbH unterstützt den Zukunftswerk e.V.

von | Juni 14, 2025 | Allgemein | 0 Kommentare

Möglichmachen 2025:
Stadtbau Würzburg unterstützt lokale Vereine mit Spendenprogramm

Die Stadtbau Würzburg GmbH unterstützt im Rahmen der Aktion „Möglichmachen“ fünf lokale Vereine: Die Organisationen

  • angestöpselt e. V.,
  • die Koordinierungsstelle für das Ehrenamt der Lebenshilfe – Wohnstätten gGmbH Mainfranken
  • Menschenskinder e. V.
  • der Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen e. V. sowie
  • Zukunftswerk e. V.

erhalten jeweils eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. 

Projekt für mehr gesellschaftliches Engagement

Mit „Möglichmachen“ möchte die Stadtbau Würzburg ihr gesellschaftliches Engagement weiter ausbauen und ihre soziale Verantwortung aktiv leben. Anfang 2025 startete das kommunale Wohnungsunternehmen eine groß angelegte Initiative, bei der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtbau-Quartiere sowie lokale Akteure und Mitarbeitende aufgerufen waren, Vorschläge für die finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Institutionen im Stadtgebiet Würzburg einzureichen. Ziel der Aktion „Möglichmachen“ ist es, mit gezielten Kleinspenden lokale Projekte zu fördern und zugleich die Quartiere zu stärken.

Der Aufruf wurde zeitgleich mit der Veröffentlichung des ersten Mietermagazins des Jahres 2025 gestartet. Zahlreiche Vorschläge gingen bis Ende März unkompliziert per
E-Mail bei der Stadtbau Würzburg ein. Ein Auswahlgremium rund um Stadtbau-Sozialmanager Michael Keil sichtete alle Einsendungen und wählte fünf Projekte aus, die nun jeweils eine Förderung von 2.000 Euro erhalten.

Starke Beteiligung und transparente Auswahl

Mit Geld und geldwerten Sach- oder Dienstleistungen leistet die Stadtbau Würzburg einen gesellschaftlichen Beitrag und untermauert damit ihre soziale Verantwortung – neben Ökonomie und Ökologie eine der drei tragenden Säulen ihres unternehmerischen Handelns. Im Jahr 2025 wurden innerhalb der Sponsoring- und Spendenaktivitäten gezielt 10.000 Euro für die Aktion „Möglichmachen“ eingeplant.

Die Stadtbau agiert gemäß klarer Vergaberichtlinien, die den Vergabeprozess strukturiert, fair und transparent gestalten. Sie gewährleisten, dass die Unterstützung effizient und wirksam dort ankommt, wo sie den größten Nutzen entfaltet. Gefördert werden können folgende Bereiche:

  • Soziales Engagement: Unterstützung sozial benachteiligter Gruppen
  • Umwelt und Nachhaltigkeit: Förderung des Umweltschutzes und nachhaltigen Handelns
  • Kultur und Sport: Kulturelle Veranstaltungen, Sportvereine und Jugendaktivitäten
  • Stadtentwicklung: Verbesserung des Wohnumfelds und der Infrastruktur

Ein Zeichen für gelebte soziale Verantwortung

Mit dem Projekt „Möglichmachen“ hat die Stadtbau Würzburg ein sichtbares Zeichen für gesellschaftliches Engagement gesetzt: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere konnten aktiv mitgestalten, welche lokalen Initiativen Unterstützung erfahren – eine echte Gemeinschaftsleistung. „Möglichmachen zeigt, wie wir gemeinsam Verantwortung für unsere Stadt übernehmen können“, betont Lars Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg.

Das Unternehmen plant, das Programm auch im nächsten Jahr fortzusetzen, um das soziale Miteinander in Würzburg nachhaltig zu fördern und innovative Projekte zu unterstützen.


Über die Stadtbau:

Die Stadtbau Würzburg GmbH ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Würzburg. Mit einem Bestand von über 5.600 Wohneinheiten in 641 Gebäuden bietet die Stadtbau Würzburg Wohnraum für mehr als 11.000 Menschen – und damit ein Zuhause für rund zehn Prozent der Würzburger Bevölkerung.

Neben der Bestandspflege und kontinuierlichen Modernisierung entwickelt das Unternehmen neue Wohnquartiere in allen Stadtteilen und setzt dabei auf nachhaltige Bauweisen sowie innovative Energiekonzepte.

Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung bilden die Grundwerte des unternehmerischen Handelns. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Bereitstellung von lebens- und preiswertem Wohnraum und der Förderung lebendiger Nachbarschaften.


Fotonachweis: Stadtbau Würzburg, Judith Kelemen
Auf dem Foto: Kerstin Haag (Vorständin Zukunftswerk e.V.), Michael Keil (Sozialmanager Stadtbau Würzburg GmbH)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Loading