Das Zukunftshaus im TV
Hier zu sehen ab ca. Minute 4: https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/zukunftsfest-nachhaltig-leben-konsumieren-engagieren/
Hier zu sehen ab ca. Minute 4: https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/zukunftsfest-nachhaltig-leben-konsumieren-engagieren/
Komm in unser Team! Denn wir brauchen engagierte Menschen, die unsere Zukunft positiv beeinflussen wollen. Menschen wie dich! Hier findest du die Stellenausschreibung mit allen wichtigen Infos. Bitte leite diese auch gerne weiter. Danke. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Zukunft heißt nicht nur echte und transparente Nachhaltigkeit, sondern auch Digitalisierung.
Wir wollen beides verbinden und euch dabei noch einen tollen Nutzen bieten.
Dazu haben uns was überlegt… und würden uns freuen, wenn ihr uns ein kurzes Feedback gebt.
Hier geht´s zu unserer Umfrage aus 5 kurzen Fragen.
Macht bitte mit und teilt den Umfragelink in unseren sozialen Netzwerken. Danke!
Gleich nach dem Nähcafé findet im Rahmen des Nachhaltigkeitsfestes ein großer Tauschmarkt zum Thema “Alles für den Sommer” statt. Am 07.05. von 11:00 bis 17:00 auf dem Unteren Markt.
Für die Betreuung suchen wir Ehrenamtliche. Bitte tragt euch hier ein und schickt eure Kontaktdaten separat an verein@zukunftshaus-wue.de DANKE!
Alles für den Sommer meint Artikel aus den Bereichen:
Wie immer sind Mitnahme und Abgabe unabhängig voneinander möglich. Die Abgabe ist auf 7 Teile begrenzt und bereits in der Woche vorher ab dem 02.05. im Weltladen, im Fingerhut und in der Umweltstation möglich.
Im Rahmen der Zukunftswoche Mainfranken veranstalten wir gemeinsam mit dem Fingerhut einen Kleidertausch mit Nähcafe. Am 06.05. von 12:00 bis 18:00 in den Räumen des Fingerhuts, Erthalstr. 44. Hier gibt´s weitere Infos.
Auf diesen Eintrag warten wir schon lange: Das erste Zukunftshaus wird eröffnen. Mitten in Würzburg in toller Nachbarschaft werden wir euch ab September 2022 die Bereiche Mieten, Kaufen und Tauschen anbieten.Für den Reparaturbereich planen wir eine Annahmestelle, die nach Eröffnung aufgebaut werden soll.
Die Zukunftshaus eG und der gemeinnützige Zukunftswerk e.V. sind voller Elan und Motivation. Endlich wird unser Konzept eines alltagstauglichen, nachhaltigen Konsums Realität.
Damit wir dieses große Projekt finanziell auf sicheren Beinen aufbauen können, brauchen wir jetzt viele Menschen, die sich als Genossen oder Vereinsmitglieder bei uns einbringen, sei es ganz aktiv oder als rein finanzielle Unterstützung in Form von Genossenschaftsanteilen oder Mitgliedsbeiträgen an den Verein.
Als Genoss*in unterstützt ihr das Gesamtkonzept und ermöglicht es eurer Genossenschaft das Zukunftshaus zu betreiben. Gleichzeitig sind die Anteile wie eine nachhaltige Geldanlage zu betrachten: Die Genoss*innen selbst entscheiden jedes Jahr, ob erwirtschaftete Überschüssen ausgezahlt werden sollen. Ein Anteil beträgt 200€. Jede/r Genosse hat ein Stimme und kann die Politik der Genossenschaft mitbestimmen. Genossenschaftsanträge findet ihr hier.
Als Vereinsmitglied unterstützt ihr den dauerhaften Tauschbereich, welcher vom gemeinnützigen Zukunftswerk e.V. angeboten wird. In zwei Räumen des Zukunftshauses wird es zum einen einen dauerhaften Kleidertauschmarkt und zum anderen Tauschmarkt mit monatlich wechselnden Themen geben. Zur Betreuung sucht der Verein ehrenamtliche Helfer*innen. (verein@zukunftshaus-wuerzbug.de). Der reguläre Mitgliedsbeitrag liegt bei 60€ im Jahr. Mitgliedsanträge findet ihr hier.